Ibbenbüren: „Treff am Grill“ zum vorletzten Mal!
In Ibbenbüren habe am Mittwoch Abend ich über meine wichtigsten Ziele als Landrat gesprochen und auch dort den „Zehn-Punkte-Plan“ für den Kreis Steinfurt 2030 kurz erläutert. mehr…
In Ibbenbüren habe am Mittwoch Abend ich über meine wichtigsten Ziele als Landrat gesprochen und auch dort den „Zehn-Punkte-Plan“ für den Kreis Steinfurt 2030 kurz erläutert. mehr…
Mit CDU-Bürgermeisterkandidat Christian Moll bin ich beim Faßanstich im bis auf den letzten Platz gefüllten Festzelt. Jetzt kann es in Ibbenbüren einige Tage richtig rund gehen.
Mit Anja Karliczek und vielen weiteren Freundinnen und Freunden von der CDU.
Wir haben unsere Ziele für den Kreis Steinfurt und die Stadt Ibbenbüren vorgestellt und besonders für eine hohe Wahlbeteiligung am 13.09.2015 geworben.
Unser CDU-Bürgermeister Christian Moll und ich konnten wieder interessante Gespräche führen. Die Flüchtlingssituation, Straßenbau, Temporegulierungen, das Schulwesen waren Themen für mich als Landratskandidat. Wetter und Stimmung waren bestens. Und erstmals sind unserem Grill-Team die Würstchen ausgegangen und wir mussten noch „Laggenbecker Würstchen“ nachordern.
Über 160 ehrenamtlich tätige Frauen und Männer sind heute Vormittag unsere Gäste. Wir sprechen unsere Anerkennung und Wertschätzung aus! Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft! mehr…
Wir sprechen zum Beispiel über die wichtigen Themenfelder „Allgemeiner Sozialer Dienst“, „Hilfen für Flüchtlinge“, „Schuldnerberatung“, „Sozialkaufhaus“, „Suppenküche“, „Pflegekinder“. Meine Handlungsschwerpunkte als Landrat sind die Bereiche „Familie“, „Bildung“ und „Arbeit“. Hier gibt es viele Schnittmengen mit den Angeboten des SKF. Daher werden wir im intensiven Gespräch bleiben.
Vielen Dank an die Geschäftsführerin Frau Kurlemann für diesen interessanten und auch schönen Start in den Tag!
„Gute Infrastruktur als klarer Standortvorteil!“
Ibbenbüren. – Zum Betriebsbesuch bei Gerhardi waren jetzt der CDU-Landratskandidat Dr. Klaus Effing und Ibbenbürens CDU-Bürgermeisterkandidat Christian Moll sowie weitere CDU-Vertreter eingeladen. Markus Hoffboll von Gerhardi erläuterte zunächst das Unternehmen und dessen Tätigkeitsschwerpunkte – über 750 Mitarbeiter lackieren und montieren unter anderem Kühlerschutzgitter, Mittelkonsolen und Türgriffe für Autos und Lastwagen. Im Gespräch mit den Politikern betonte Hoffboll, wie wichtig der neue Autobahn-Anschluss Ibbenbüren-West für das Unternehmen ist und dass es ohne allzu große Auflagen möglich sein muss, angrenzende freie Flächen für Expansionen zu nutzen. Beim anschließenden Rundgang durch die Produktionshallen zeigte sich Dr. Klaus Effing beeindruckt von der Innovationskraft und Leistungsfähigkeit des Unternehmens: „Es ist schön zu wissen, dass in fast jedem Auto ein Stück Ibbenbüren und damit ein Stück Kreis Steinfurt mitfährt!“
Zum Kennenlernen und Informationsaustausch war jetzt der CDU-Landratskandidat Dr. Klaus Effing zu Gast bei der Kinder- und Jugendhilfe tibb in Ibbenbüren. Prof. Dr. Klaus Münstermann, Inhaber von tibb, begrüßte Effing und führte ihn durch die Räumlichkeiten. Im anschließenden Gespräch mit weiteren tibb-Mitarbeitern ging es unter anderem um die Arbeit und Schwerpunkte der Kinder- und Jugendhilfe sowie künftige Herausforderungen – wie beispielsweise beim Thema Flüchtlinge. Prof. Dr. Klaus Münstermann berichtete, dass sich tibb aktuell verstärkt um minderjährige unbegleitete Flüchtlinge kümmert und dafür beispielsweise die Mitarbeiter gezielt qualifiziert. Dr. Klaus Effing lobte den Einsatz, denn gerade diese Gruppe benötige viel Unterstützung und Zuwendung.
Die zum Teil gesperrte Brücke an der Talstraße besichtigten CDU Bürgermeisterkandidat Christian Moll (l.) und Landratskandidat Dr. Klaus Effing (2.v.r.). Vor Ort informierten die stellvertretende Landrätin Gisela Köster (r.) und die CDU-Sprecherin im Bauausschuss der Stadt Ibbenbüren, Ulrike Sackarndt, über die Situation. Es bestand Einigkeit, dass der Zustand schnellstmöglich verbessert werden muss, um eine weitere Belastung auf anderen Straßen zu vermeiden.